
Sie überlegen noch, ob ein Holzboden überhaupt in Ihr Bad passt? Dann sollten Sie wissen, dass die gewünschten Produkte speziell für diesen Zweck verarbeitet und versiegelt werden müssen.

Wasserfeste Verklebung sorgt für Stabilität
Schotten & Hansen Dielen oder Parkett eignen sich hervorragend für die Implementierung in den Nassbereich, da das Holz schon während der Herstellung mit jeder Menge Wasser in Berührung kommt. Daher ist die Deckschicht wasserfest mit dem Trägermaterial verklebt.

Warum wir die rohen Dielen vor der Farbgebung waschen?
Wesentliche Inhaltsstoffe, die bekanntlich für die Fleckenempfindlichkeit verantwortlich sind und das langfristige Erscheinungsbild des Holzes negativ beeinflussen könnten, werden so reduziert. Die Holzporen sind nach dem Waschen leer und aufnahmefähig für wasserabweisende Naturstoffe wie Harze, Wachse und Öle, die die Oberfläche schützen. Die Oberfläche bleibt diffusionsoffen und trägt dazu bei, das Raumklima zu regulieren.

Offenporige Oberflächen regulieren das Raumklima. Warum?
- Es ist eine natürliche Eigenschaft des Holzes, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. Die Diffusionsoffenheit bleibt bei einer natürlichen Versiegelung erhalten.
- Einen optimalen Schutz bieten in Pflegemittel eingearbeitete Substanzen, die Bäume selbst hervorbringen:
- Harze dringen in das Holz ein und erhöhen die Widerstandskraft der Holzoberfläche.
- Wachse verbinden sich zu einem wasserabweisendem, stabilen Schutzfilm auf der Oberfläche. Diese wird dadurch pflegeleicht und unempfindlicher gegenüber Schmutz und Feuchtigkeit.
- Öle dringen tief in die Holzporen ein, wodurch die Oberfläche ihre anmutige Tiefenwirkung erhält.


Mit der richtigen Pflege vermeiden Sie Flecken:
- Mit einer regelmäßigen Reinigung und Pflege sorgen Sie von vornherein dafür, dass Flecken gar nicht erst entstehen. Wenn der Boden mit in den Pflegemitteln enthaltenen Ölen, Wachsen und Harzen gesättigt ist, können die Poren kein Wasser mehr aufnehmen und Flecken werden vermieden.
- Verwenden Sie hochwertige Reinigungs- und Pflegemittel: Die in unserem hauseigenen Labor entwickelten Mittel schützen auch bei Feuchtigkeit optimal.
Tipps
- Es ist ratsam, Wasserspritzer direkt zu entfernen. Legen Sie zum Beispiel ein Handtuch vor die Badewanne.
- Verwenden Sie zur Möblierung Gegenstände aus Metall, die nicht rosten.
- Prüfen Sie regelmäßig, ob der Lotuseffekt noch funktioniert. Perlt Wasser nicht mehr zuverlässig ab und zieht schnell ins Holz ein, wird es Zeit für eine grundlegende Pflegeeinheit. Verkürzen Sie die Pflegeabstände mit der Wood Soap und erhöhen Sie gegebenenfalls die Dosierung. Verwenden Sie zusätzlich unsere Wood Lotion, um der Oberfläche die fehlenden Nährstoffe zuzuführen.


Trocknung steigert Widerstandsfähigkeit.
Sie haben gehört, dass sich Holz negativ verändert, wenn es dauerhaft mit Feuchtigkeit in Berührung kommt? Unbehandeltes Holz quillt und bekommt Risse, das stimmt. Damit sich das Erscheinungsbild am Boden oder auf Möbeloberflächen nicht gravierend ändert, besteht die Konstruktion aus mehreren Schichten, die sich gegenseitig Halt geben. Zudem wird das Holz vor der Verarbeitung mit einem speziellen Verfahren getrocknet. Dies vermindert das nachträgliche Quellen und Schwinden, so dass keine Risse entstehen und es formstabil bleibt. Die Haptik wird stärker herausgebildet, die Holzstruktur ist deutlich fühlbar. Was gerade beim Barfußlaufen ein Genuss ist.

Ist das Holz optimal für den Einsatz bei Feuchtigkeit vorbereitet und werden die Oberflächen regelmäßig und richtig gepflegt, steigert die Anwesenheit des Naturstoffes das Wohlempfinden in privaten und öffentlichen Wellnessoasen ungemein.